News
e5 Team Gabersdorf - Jahresplanung
Gabersdorf ist seit 2008 e5-Gemeinde.
Das Landesprogramm unterstützt am Weg zu Energieeffizienz und Energieunabhängigkeit.
Auch du bist mit deinen Ideen herzlich willkommen!
"Osterhasen-Check"
Global 2000 und Südwind haben Schoko-Osterhasen unter die Lupe genommen. Wie öko und wie fair sind sie produziert? Und was bedeuten die Gütesiegel auf den Osterhasen tatsächlich?
Als bewusste Konsumenten können wir einiges bewegen!
Global2000
Südwind
"Bewegungsrevolution"
Mit der Bewegungsrevolution wollen wir mehr Bewegung in den Alltag der Steirer:innen bringen. Steirische Gemeinden sorgen dafür, dass Alltagsbewegung für die Bewohner:innen einfacher wird.
Zur APP Bewegungsrevolution
Gesundheitstag 24.5.2025
im Sportkulturhaus Gabersdorf
Spannende Vorträge, interaktive Workshops und zahlreiche Mitmach-Aktionen rund um die Themen Ernährung, Fitness und mentale Gesundheit.
„Kochen macht Schule 2.0“ mit der 4.Klasse der MS Wolfsberg
Ortsbäuerin Ing. Barbara Zenz brachte den Schüler:innen die Bedeutung regionaler und saisonaler Lebensmittel näher. Feb/März 2025
Beteiligung: Elternverein und KLAR
Bericht zur Infoveranstaltung
Bikeleasing / Jobrad für Unternehmen und Mitarbeiter:innen
Die Gesundheit der Mitarbeiter:innen und steuerliche Vorteile interessierten zahlreiche Unternehmen bei der Infoveranstaltung BIKELEASING / JOBRAD am 27.2. im DeGo Bikeladen Leitring.
Die Räder können auch privat genutzt werden.
Durch das Modell der Gehaltsumwandlung entstehen Steuervorteile von denen Mitarbeiter:innen und Unternehmen profitieren.
Der Vortrag von www.bikeleasing.at und die Praxisbeispiele von DeGo Bikeladen klärten alle Detailfragen.
Strudelworkshop
Beim Strudelworkshop am 18.1.2025 in der MS Wolfsberg mit Ortsbäuerin Ing. Barbara Zenz lernten Teilnehmer: innen, wie man traditionellen Strudelteig von Hand zieht und mit köstlichen Füllungen verfeinert. Unter fachkundiger Anleitung entstanden süße und herzhafte Variationen, die anschließend gemeinsam verkostet wurden.
Mitarbeit beim Projekt „Generationenpark - alte Mühle“
Im Rahmen des Technik- und Designunterrichts unterstützten die Schüler: innen der 3a Klasse MS Wolfsberg zwei Tage die Gemeinde Schwarzautal beim Bau eines Generationenpark bei der alten Mühle.
Mit viel handwerklichem Geschick und ordentlich Motivation im Gepäck, halfen die Kinder den Gemeindebediensteten beim Aufbau des neuen Spielhauses, beim Zusammenbau der Sitzmöbel und Schottern des Untergrunds. Gemeinsam wird der Generationenpark in Kürze komplett fertig gestellt, um im Frühling 2025 diesen für die breite Bevölkerung eröffnen zu können. Wir freuen uns schon auf das Endergebnis, das den Kindern, Erwachsenen und Senioren der Gemeinde sicherlich viele schöne Stunden und neue Möglichkeiten für Bewegung im Freien bieten wird.
Teenager Kitchen Battle – die junge Generation südsteierischer Schulen kocht auf
Im Rahmen des LEADER-Programms vereint das Projekt Schulen, regionale Landwirtschaft, lokale Betriebe und Gemeinden. Das große Ziel: Die Südsteiermark als attraktiven Standort für Bildung und Wirtschaft stärken – und dabei den Spaß am Kochen in den Vordergrund stellen!
Das „Teenager Kitchen Battle“ ist vollgepackt mit spannenden Aktivitäten, die Spaß machen und Wissen vermitteln:
• Ernährungs- und Kochworkshops mit Seminarbäuerinnen und LFI
• Gastro-Workshops mit Einblicken in die regionale Gastronomie
• Hofbesichtigungen bei landwirtschaftlichen Betrieben
• Kitchen Drum Circle – Musizieren mit Küchenhelfern und Kreativität
Planungsleitfaden Bauen in Gabersdorf und Schwarzautal
Diese Empfehlungen geben einen Überblick über bewährte Vorgehensweisen, um ein Bauvorhaben effizient und kostengünstig zu realisieren. Sie zeigt die wesentlichen Schritte auf und bieten Bauwerbern eine fundierte Orientierung, damit ihr Bauprojekt erfolgreich wird und nicht zur Kostenfalle!
Blackout-Folder für die Gabersdorfer Bevölkerung
Wie erkenne ich ein Blackout
Maßnahmen in der Familie
Maßnahmen in der Gemeinschaft
10 Gebote bei einem Blackout
neue Radabstellanlagen
Unter dem Motto "RADEL HÄLT DICH FIT" wurden neue Radabstellplätze errichtet und Radwegmarkierungen erneuert. Radfahrbeauftragter Bürgermeister Alois Trummer möchte die gesunde Fortbewegung mit dem Fahrrad in Schwarzautal einfach und sicher machen, und viele zum Radfahren anregen!
Aktualisierung Broschüre KAUF REGIONAL
Wenn Sie Ihre Visitenkarte / Logo in der Broschüre erneuern möchten, schicken Sie Ihre neue Vorlage bis Ende April 2025 per Mail an Wolfgang Kubassa [email protected] oder per WhatsApp an 0699 1021 1352.
Generationenpark "alte Mühle"
Kommen Sie und staunen Sie, wie wunderbar der Generationenpark geworden ist.
Eine Wohlfühloase für Jung und Alt mit naturnahmen Spielgeräten und Schattenplätzen.
Klimadialog
Strategieworkshop, Ideenfindung und Maßnahmenplanung.
Drei Termine fanden zum Thema Klimaschutz und Klimawandelanpassung mit der Bevölkerung von Schwarzautal statt.
Dieser wunderbare Maßnahmenplan ist entstanden und soll in den nächsten Monaten und Jahren umgesetzt werden.
Energiesparprojekt in der MS Wolfsberg gestartet.
Die 3. Klasse wird im Jahr 2025 mehrere Workshops zum Thema Energiesparen genießen, viel über Zählerablesungen lernen und bestmöglich versuchen Wärme und Strom durch Verhaltensänderungen einzusparen. Als Gewinn bekommt die Schule 50% vom eingesparten Betrag.
Fassadenbegrünung – Planung, Umsetzung und Pflege
Referent: Zivilingenieur DI Rabl, Graz
Unsere Klar Managerin Daniela Kürschner war am 21.11.2024 zu einem spannenden Vortrag mit DI Rabl und Experten aus Graz eingeladen.
Der Vortrag widmete sich dem Thema der Fassadenbegrünung – von der ersten Planung über die Umsetzung bis hin zur späteren Pflege.
Der Vortrag zählte nicht nur auf Begrünungslösungen zur Verschönerung von Gebäuden ab, sondern bat auch ökologische und städtebauliche Vorteile für Bauherrn und Interessierte
Besonders die Pflege im Anschluss an die Begrünung wurde näher beleuchtet, um langfristige Erfolge zu sicher
Neue Akkugeräte im Bauhof Schwarzautal
Akku-Heckenschere, Akku-Motorsense, Akku-Trimmer, Akku-Motorsäge sowie Schnelllader und Reserve-Akkus ermöglichen im Bauhof Schwarzautal energieeffizientes, umweltfreundliches und leiseres Arbeiten.
Bgm. Alois Trummer und Bauhof Außendienstleiter Gottfried Sundl stellen die Neuanschaffungen in einem Video vor.
Die KEM-Invest-Förderung des Klima- und Energiefonds unterstützte die Anschaffung.
Neue Akkugeräte im Bauhof Gabersdorf
Akku-Motorsense, Akku-Laubgebläse, Akku-Motorsäge und eine teleskopierbare Akku-Heckenschere ermöglichen ein energieeffizientes, umweltfreundliches und leiseres Arbeiten.
Bgm. Karin Stromberger und Bauhofleiter Werner Weber stellen die Neuanschaffungen in einem Video vor.
Die KEM-Invest-Förderung des Klima- und Energiefonds unterstützte die Anschaffung.
Klimadialog Schwarzautal
An drei Diskussionsabenden hatte die Bevölkerung die Möglichkeit sich aktiv die den Themen Klimaschutz und Klimawandelanpassung einzubringen. Ein konkreter Maßnahmenplan wurde entwickelt. Die Biodiversität, Grünflächen, Beschattung, das Radfahren, das Vereinsleben und die Gemeinschaft sollen für eine gute Zukunft gefördert und weiterentwickelt werden.
Radwegausbau Schwarzautal
Nach der Erstellung des Alltags-Radverkehrs-Konzeptes geht es nun an die Umsetzung: Markierungen, Radabstellanlagen, Lückenschluss Radweg Kreisverkehr Wolfsberg Vorort
Herzlichen Dank
mhoch3 SB2: Markus Schulter und Christoph Barta
FBI Braunegger: Franz und Franjo Braunegger
KNV Wärmepumpen: Robert Angermayr
Fa. Gluschitsch: Martin Gluschitsch
Holzbau Lappi: Bernhard Lappi
ProjektCC: Architekt Christian Tabernig
Energieberatung Christian Luttenberger
Heizungstausch & klimafit sanieren
15.11.2024, 15:00-18:00
Sportkulturhaus Gabersdorf
Kompetente Vortragende, Experten aus der Region, Förderberatung.
Kurze Inputs und Messebetrieb für persönliche Gespräche und Beratungen.
Wettbewerb: ältester Heizkessel von Gabersdorf
Schicken Sie uns Fotos von Ihrem alten fossilen Heizkessel inkl. Typenschild, Name und Adresse per WhatsApp an Wolfgang Kubassa 0699 1021 1352. Einsendeschluss ist der 12. Nov. 2024.
Aus allen Einsendungen wird der älteste Kessel eruiert, der einen Gutschein für eine umfassende ENERGIE-BERATUNG „Vor-Ort-Gebäudecheck“ von www.ich-tus.steiermark.at im Wert von 578 € gewinnt. Die Kosten teilen sich Land Steiermark und KEM (Klima- und Energiemodellregion).
Mobilitätsfrühstück 21. Sept. 2024
Herzliche Einladung! Der CO2-Ausstoß sollte dringend auch im Bereich Mobilität reduziert werden. Alternativen wie Radfahren und zu Fuß gehen sind gesund und halten fit.
Bestaunen Sie die neuesten E-Autos, E-Mopeds, E-Tuktuks, E-Quads und E-Bikes.
Ein kostenloses Fahrradservice bietet DeGo Bikeladen!
Kinder (und Erwachsene) können ihre Talente im Geschicklichkeits-Parcours testen!
Die Ortbäuerinnen verwöhnen uns mit leckeren, regionalen Schmankerln!
Kommen Sie vorbei!
AGRI-PV Gabersdorf
Bundesministerin Leonore Gewessler besuchte am 30.8.2024 mit einem größeren Team den AGRI-Solarpark in Gabersdorf, Neudorf an der Mur.
Auf 5 ha wird mit vertikalen, bifacialen Photovoltaikmodulen und einer Ost-West-Ausrichtung eine Leistung von knapp 2 MWp erreicht.
Der Landwirt Josef Gründl und der Elektikermeister Peter Gsell haben diese Anlage errichtet und betreiben sie. Dazwischen werden Kürbis bzw. Soja angebaut.
Das Knowhow zu der Montageweise kommt von der Firma Next2Sun.
Artikel Leibnitz Aktuell
Aktuelle Förderungen
Photovoltaik, Ölkesseltausch, kleine Sanierung, umfassende Energetische Sanierung, uvm.
Details Bund: www.umweltfoerderung.at
Details Land: www.wohnbau.steiermark.at
hier ein kurzer Überblick:
Natur im Garten
Verleihung der Plakette an Fam. Schabler und Fam. Kaufmann
Die naturnah gestalteten Gärten werden ohne Pestizide, künstliche Düngemittel und Torf liebevoll gehegt. Die große Artenvielfalt an Schmetterlinge, Vögel, Marienkäfer und Igel geht auf die vielfältig gestaltete und umweltfreundliche Bepflanzung zurück.
junge Bäume – alte Sorten (Streuobstwiese)
Streuobstwiesen sind überaus produktive Lebensräume und die Blütenpracht der Birne und Äpfel ist untrennbar verbunden mit den Wildbienen und Honigbienen.
Daher wurden im Bereich der VS Gabersdorf ganz besonders schützenwert selten gewordene Sorten gepflanzt. Für viele Vogelarten sind Streuobstwiesen ein wesentlicher Lebensraum, beispielsweise für Wiedehopf, Wendehals, Gartenrotschwanz oder Steinkauz.
Vereinstage
mit Trachtenmusikverein und Freiwilliger Feuerwehr Wolfsberg im Schwarzautal, 25. + 27.7.2024
Outdoor-Klasse VS Gabersdorf
Ein ganz besonderer Klassenraum wurde errichtet, Juli 2024
Kinderspielplatz Workshop
Planung des Kinderspielplatzes "alte Mühle" in Wolfsberg am 13.7.2024
Kochen macht Schule
Lebensmittel allein machen noch keinen Koch! Der Elternverein der MS Wolfsberg hat für die Schüler:innen der 4. Klasse einen Kochkurs organisiert.
Fotos und Infos unter "Details"!
Klimaversum - Ausstellung in Schwarzautal
Die interaktive Ausstellung des Landes Steiermark zum Erforschen des weltweiten Klimas ist auf Tour. Vom 24.6. bis 3.7.2024 erleben Schulklassen und Kindergärten Workshops mit Expert:innen des Klimabündnis Steiermark.
Erwachsene und Familien sind herzlich willkommen am Do. 27.6. und Di. 2.7. 2024 von 14:00-18:00 Eintritt frei
Öffentliche Lesung am 2.7.2024 um 15:00 für Kinder zwischen 5 und 8 Jahren aus dem neuen Kinderbuch „Mit dem Klimachecker durch das Jahr“,
Klimaversum - Ausstellung eröffnet
Am 24.6.2024 eröffneten die Ehrengäste LAbg. Bernadette Kerschler, Bgm. Alois Trummer, Bgm. Franz Hierzer mit unseren Direktorinnen Christine Großschädl, Bettina Neubauer und in Stellvertretung Sandra Troppan sowie GF des Klimabündnis Steiermark Fritz Hofer die Klimaversumausstellung in Wolfsberg im Schwarzautal.
Bereits fast ausgebucht sind die Workshops für die VS und MS sowie KG.
Langer Tag der Energie
Am 22.6.2024 öffnen steiermarkweit mehr als 100 Energieschauplätze ihre Tore. Unzählige Biomasse-Heizwerke, neuartige Sonnenkraftwerke, spektakuläre Windparks. Ein elektrisierender Tag für Groß und Klein! Beispiele in Ihrer Nähe:
• vertikale AGRI-Photovoltaik, 5 ha Sonnenstrom und Soja nebeneinander, von Josef Gründl und Peter Gsell in Neudorf an der Mur, 9:00-10:00
• Baustelle Kinderkrippe Gabersdorf mit Klimaaktivstandard Gold mit Bgm. Franz Hierzer, 10:00-11:00
• Renewable Gasfield, Wasserstoffproduktion in Landscha, Führungen um 11:00 und 12:30, Anmeldung notwendig, max. 20 Personen
• Baustelle Wasserkraftwerk Ragnitz mit Paul Kiendler, 9:00-15:00
Mehr Infos und genaue Standorte: www.langertagderenergie.at
e5 Auszeichnung für Gabersdorf
Der European Energy Award in GOLD wurde der Gemeinde Gabersdorf für die langjährigen Erfolge im Bereich energieeffiziente Gemeinde vom Bundesministerium für Klimaschutz verliehen.
Dabei waren von links: Wolfgang Kubassa (e5-Teamleiter und KEM-Manager), Thomas Scheucher (Amtsleiter), Johann Scheucher, Bettina Bergauer (BMK), Bgm. Franz Hierzer, Vizebürgermeister Wolfgang Prugmaier, Karin Stromberger, Helmut Strasser (e5-Österreich), Alfred König (e5-Stmk) und Gerhard Klapsch.
Klima-Zauber-Show in VS Gabersdorf und VS Schwarzautal
Freddy Cool bringt alle zum Staunen und Lachen. Doch seine Kunststücke sind umrahmt von Geschichten zum Klimawandel und dem Schutz von Erde, Luft und Wasser. Nur mit Hilfe der Kinder kann die Recycling-Ampel richtiggestellt werden. Sogar ein geplantes Umweltverbrechen der Pizza-Bande wird gemeinsam aufgeklärt. Als Abschluss wurde ein Apfelbäumchen für eine gute Zukunft gepflanzt. Die Botschaft „wir alle können unseren Beitrag zu einer lebenswerten Welt leisten“ wurde von Bürgermeister Franz Hierzer (Gabersdorf), Vizebürgermeisterin Michaela Stradner (Schwarzautal) und den Pädagoginnen voll mitgetragen. Finanziert wurden die Shows von der Klima- und Energiemodellregion (KEM) Gabersdorf-Schwarzautal mit KEM-Manager Wolfgang Kubassa.
Heizungstausch & klimafit sanieren
Zahlreiche Gäste lauschten am 12.4. in der ESV-Halle Wolfsberg den Vorträgen der regionalen Fachfirmen und Experten. Biomasse-Heizungen wie Pellets, Hackschnitzel und Stückholz sowie Wärmepumpen (Tiefenbohrung, Grundwasser, Erwärme und Luft) wurden mit ihren sinnvollen Einsatzbereichen vorgestellt. Bausachverständiger Willi Moder plädierte für das professionelle Sanieren von bestehenden Gebäuden und Rauchfangkehrermeister Franz Krisper wies auf Brandschutz und behördliche Auflagen hin. Die aktuell sehr hohen Bundes- und Landesförderungen für Sanierung und Heizungstausch wurden von der Förderberatung vom Land Steiermark erklärt.
Exkursion "nachhaltige Gemeinde" nach Hart bei Graz und Semriach
Wir besichtigen den "Kost nix Laden" in Hart, einen "Verkaufsladen für regionale landwirtschaftliche Produkte" in Semriach und tauschen uns über gelungene, nachhaltige Projekt der Gemeinden aus.
HIER FINDEN SIE FOTOS VON DER EXKURSION
Wettbewerb: ältester Heizkessel von Schwarzautal
Herzliche Gratulation an Familie Schadler aus Schwarzau, die mit ihrem 48 Jahre alten Heizkessel eine ENERGIE-BERATUNG „Vor-Ort-Gebäudecheck“ von www.ich-tus.steiermark.at im Wert von 578 € unterstützt von Land und KEM gewinnt.
Wasserstoff-Infoplatz
Wasserstoff ist ein Energieträger der Zukunft. Um die Bevölkerung mit Wissen zum Thema Wasserstoff zu versorgen, wurden am 11.2.2024 von der KEM ein Infoplatz errichtet. Im Jän/Feb 2024 vor dem Gemeindeamt Schwarzautal, im März vor dem Gemeindeamt Gabersdorf, danach im Renewable Gasfield Landscha 126, Gabersdorf.
Mit QR-Code kommen Sie zum Quiz.
Projektabschluss KEM-Leitprojekt
Stark mit System - professionelle Unterstützung der KEM-Manager:innen bei komplexen Fragestellungen.
Filmvorführung
Im Film "Radkersburger Murauen" können Sie wunderbare Aufnahmen von der Vogel- und Tierwelt in den Radkersburger Murauen sehen. Bestimmte Einstellungen sowie die Bewegungen und Verhaltensweisen der Tiere sind besonders eindrucksvoll zu erleben.
W o l f g a n g S t r a d n e r, Musiklehrer der Musikschule Radkersburg und Musiker, hat viele Freizeitstunden und Frühstunden in sein Hobby (Fotografie und Kinofilm) sowie das Beobachten der herrlichen Naturlandschaft und Umwelt um Radkersburg investiert. All das möchte er Ihnen in seinem Film präsentieren.
Kreativwettbewerb
für jung und alt "BUNT STATT GRAU"
mitmachen bis 31. Dez. 2023
>> ZUM VIDEO >>
Vorzeigeprojekt Kinderkrippe Schwarzautal
Der Leerstand Altgemeinde Hainsdorf wurde von Bgm. Alois Trummer und seinem Gemeinderat zur neuen Kinderkrippe umgebaut. Ohne einen m2 neuer Bodenversiegelung.
Energiegemeinschaft - Strom regional einkaufen und verkaufen
Machen Sie mit! Geben Sie Ihr Interesse bekannt!
Natur im Garten
Gabersdorf und Schwarzautal bekommen feierlich die "Natur im Garten Plakette" verliehen.
Projektbesprechung zur Outdoorklasse für die VS Gabersdorf
mit Fr. Dir. Bettina Neubauer, Bgm Franz Hierzer, Firma Holzbau Lappi - Josef Lappi und KLAR! Managerin Daniela Kürschner
Outdoor-Klasse in Planung
Ein Outdoor – Klassenzimmer für die VS Gabersdorf befindet sich in der Projektphase. Wir schenken unsere Aufmerksamkeit den jungen Menschen in unserer Gemeinde!
Heizung checken - Geld sparen
Hier finden Sie konkrete Anleitungen was Sie vor dem Start der Heizsaison beachten sollten.
Neophyten
Hier finden Sie einen "Neophyten-Fächer" mit den wichtigsten nicht-heimischen Arten.
Fahrsicherheitstraining - Fotobericht
Mit dem E-Bike sicher unterwegs sein! Tipps vom Profi in Theorie und Praxis.
In 2 Stunden zu mehr Fahrsicherheit!
Wir alle durften viel dazulernen: gesetzliche Grundlagen, was beim E-Bike-Kauf wichtig ist, Fahrradeinstellungen, Tipps fürs sichere Fahren, uvm.
Europäische Mobilitätswoche
Bgm. Franz Hierzer klebt in der Mobilitätswoche sein Auto am Vorplatz des Gemeindeamtes fest und fährt mit dem Fahrrad.
Mit gutem Beispiel voran - als Inspiration für die Bevölkerung.
Autofreier Tag - Fotobericht
Kinder der VS Gabersdorf verteilten am internationalen "Autofreien Tag", am 22.September, Zitronen an Autofahrer:innen um auf den CO2 Ausstoß aufmerksam zu machen und anzuregen, ob ev. doch einige Strecken ohne Auto zurückgelegt werden könnten.
Mobilitätsfrühstück - Fotobericht
In der europäischen Mobilitätswoche dreht sich alles um klimafreundliche Mobilität.
Kinderprogramm, Fahrradservice, E-Bikes und E-Autos testen, Infotische, Verlosung toller Preise!
Fahrrad Reparatur Workshop
Kleine Reparaturen selbst durchführen können ist toll. Tipps vom Experten helfen uns bei Gangschaltung, Bremsen, Lichter, Schmieren, Patschen flicken, uvm.
Der Reparatur-Workshop fand leider wegen zuwenigen Anmeldungen nicht statt.
Aktuelle Förderungen
Photovoltaik, Ölkesseltausch, kleine Sanierung, umfassende Energetische Sanierung, uvm.
Details Bund: www.umweltfoerderung.at
Details Land: www.wohnbau.steiermark.at
hier ein kurzer Überblick:
KEM KLAR LAND Vernetzungstreffen
Am 28.6.2023 trafen sich KEM- und KLAR-Manager:innen mit Vertreter:innen vom Land Steiermark Abt. 15a zum Austausch und zur Planung von weiteren Klimaschutzaktivitäten.
MS Wolfsberg
Die SchülerInnen der 3.Klasse entwarfen und bauten im Werkunterricht mit Frau Lehrerin Gertrude Posch einen besonderen Unterschlupf für kleine Nützlinge. Mit dieser Aktion bewiesen die Schüler:innen, dass Umweltschutz und Klimaanpassung ein wichtiges Thema für Groß und Klein ist.
Langer Tag der Energie
Unsere Radtour führte zu 6 Energieschauplätzen in der Klima- und Energiemodellregion (KEM) Gabersdorf Schwarzautal.
Renewable Gasfield, Bürgerbeteiligung PV Feuerwehr Gabersdorf, klimafit saniertes Gemeindeamt, AGRI-Photovoltaik-Park Neudorf an der Mur, Blockheizkraftwerk Hainsdorf, Bioenergie Wolfsberg
DANKE für die interessanten Führungen!
GUTSCHEIN für OBSTBAUM
Das Eigenheim ist fertig, eine große Last fällt von den Schultern und die Freude ist groß über die eigenen 4 Wände mit Garten.
Mit 01.01.2023 vergeben die Gemeinden im Zuge der Fertigstellungsmeldung einen Gutschein im Wert von €50,00 für einen Hausbaum oder Obstbaum.
GRÜNER SONNENSCHUTZ
Die Gemeinden pflanzten zwei Schattenbäume zum Verweilen!
Bäume sind essenziell für die Luftqualität, da sie Sauerstoff erzeugen. Im Sommer spenden sie uns einen kühlen Schattenplatz. Manche Baumarten erfreuen uns zusätzlich mit einem hübsch aussehenden Meer an Blüten und Blättern.
TAG DER ERDE
Am Leibnitzer Hauptplatz präsentierten sich am 22.4.2023 zahlreiche Klimaschutz-Initiativen.
Ein informatives, buntes und sogar musikalisches Programm zeigte die Vielfalt an Möglichkeiten auf, wie jeder etwas Positives beitragen kann.
BROT und GEBÄCK selbst gemacht
Traumhaft duftete es in der Backstube von Wilma Luttenberger. Sie zeigte in 2 Brotbackkursen in Neudorf an der Mur wie vielfältig und lecker selbstgemachtes Brot und Gebäck gelingt.
HOCHBEET VS GABERSDORF
Die Landjugend Gabersdorf errichtete für die Volksschulkinder ein Hochbeet. Gemeinsam wurden die ersten Pflanzen eingesetzt. Begeisterung und Vorfreude waren in den Kindergesichtern abzulesen.
Vielen Dank liebe Landjugend !!!
KAUF REGIONAL BROSCHÜRE
Welche Direktvermarkter und Betriebe gibt es in unserer Region?
Biobetriebe, Wein, Kernöl, Wurstwaren, Brot, Knoblauch, … aber auch Werkstätten, Fußpflege, Hutdesign, Christbäume, Bierbrauer uvm.
DAS GUTE LIEGT SO NAHE !!!
Blättern Sie durch. Probieren Sie etwas Neues!
Chance Klimawandel – Zukunftsberufe
Welcher Beruf passt zu mir? Welche Interessen habe ich? Welche zukunftssicheren Berufe gibt es?
MINT! Berufe = Berufe der Zukunft
Mehr Informationen unter https://www.lehrstellenportal.at/berufe/mint-berufe/
Weckerlbackkurs
Der Weckerlbackkurs am 14. Jän. 2023 in der Mittelschule Wolfsberg mit der Obfrau der Ortbäuerinnen und Backexpertin Barbara Zenz war ein voller Erfolg – Aufgrund der hohen Nachfrage, gab es sogar einen zweiten Termin!
Mit finanziert von der KLAR!
WALDMONTAG - DER DIGITALE HOLZSTAMMTISCH
Gratis Information und Service vom Waldverband Steiermark www.waldverband-stmk.at/waldmontag/
KOSTENLOSTE ENERGIE-BERATUNG
anrufen im Gemeindeamt 03184 / 2208 -210 --> Uhrzeit fixieren,
der Energieberater des Landes Steiermark nimmt sich 30 min Zeit für Sie --> für Fragen zu Heizungstausch, Energiesparen, Photovoltaik, Dämmung, Elektrogeräte, Sanierung, Neubau, Förderungen, uvm.
e5 Gemeinde-Gabersdorf VIDEO
Bürgermeister Franz Hierzer präsentiert zahlreiche Klimaschutz und Energieprojekte.
Darunter natürlich auch KEM-Projekte.
KOSTENLOSTE ENERGIE-BERATUNG
anrufen - Uhrzeit fixieren -->
der Energieberater DI Martin Zimmerer nimmt sich 45min Zeit für Sie -->
für Fragen zu Heizungstausch, Energiesparen, Photovoltaik, Dämmung, Elektrogeräte, Sanierung, Neubau, Förderungen, uvm.
e5 + European Energy Award in Gold
>>> ZUM GEMEINDE-VIDEO >>>:
Die e5-Gemeinde Gabersdorf wurden am 16.11.2022 bei der Gemeindekonferenz in Frohnleiten für die seit 2008 erfolgreich umgesetzten Klima- und Energieprojekte von Fr. LR Ursula Lackner geehrt und das 5. "E" überreicht.
Steiermarkweit schafften diese hohe Auszeichnung bisher nur Weiz, Judenburg, Semriach und Gabersdorf!
Die umgesetzten KEM-Maßnahmen haben einen wichtiger Anteil an diesem Erfolg.
Bericht: e5-steiermark
Bericht: Gemeindeservice-Steiermark
Gemeindevideo
Energiespar-Offensive des Landes
Wolfgang Kubassa im Video zu Energiesparen und Energiedatenaufzeichnung.
Vortrag mit Angelika Ertl
"Jetzt durchstarten im Bio-Garten"
18.Okt. 2022, 18:30 Sportkulturhaus Gabersdorf 101
Artikel zum Vortrag
Infoabend Energiegemeinschaften (EEG)
10.10.2022, 19 Uhr, Sportkulturhaus Gabersdorf
Eingeladen sind alle, die Strom regional einkaufen oder verkaufen möchten.
Top aktuelle Infos vom Experten der Energie-Agentur Steiermark.
Mobilitätsfrühstück
17. Sept. 2022, 8:00-11:00
Stocksporthalle Wolfsberg im Schwarzautal
klimafreundlich mobil, Bewegung, Gesundheit
* regionale Schmankerl der Ortsbäuerinnen
* Kinderprogramm mit Parcours
* E-Autos testen
* Yoga-Workshop
* Koordinationsspiel am MFT-Board
* WOAZboard ausprobieren
* Infostände KEM, KLAR, Zivilschutz
* tolle Preise
112 kWp neue Photovoltaik
Feuerwehr Neudorf 35 kWp --> Daten
Feuerwehr Gabersdorf 22 kWp --> Daten
Bauhof Gabersdorf 24 kWp --> Daten
Sporthaus Gabersdorf 31 kWp --> Daten
Finanziert mittels Bürgerbeteiligungsmodell und Klimafonds errichtete die Gemeinde Gabersdorf diese 4 Anlagen.
Ein Stromspeicher wird demnächst ergänzt - und dem Heizwerk einen hohen Eigenverbrauchsanteil ermöglichen bzw. der Feuerwehr Gabersdorf Notstrom liefern.
SeneCura im Interview
Video zu "Hitze und Gesundheit".
Daniela Kürschner interviewte Bewohnerinnen und Mitarbeiterinnen des Seniorenwohnhauses SeneCura in Schwarzau.
Blackout-Workshop
Anfang Juni fand im Gemeindeamt Wolfsberg ein Blackout-Workshop statt, bei dem sich die Verantwortlichen der MG Schwarzautal und der Gemeinde Gabersdorf trafen. Durch die Veranstaltung führte Heribert Uhl als Zivilschutzbeauftragter des Landes Steiermark unterstützt von seinem Mitarbeiter Markus Stadler. Ebenfalls beteiligt war unsere KLAR-Managerin Ing. Daniela Kürschner. Es wurden die grundsätzlichen Themen für eine Blackout-Vorsorge auf Gemeindeebene besprochen.
- Wir müssen unseren privaten Haushalt kennenlernen und testen.
- Was geht bei einem Stromausfall und was geht nicht!
- Hilfe suchen – Hilfe geben!
Eigenverantwortung!
Tag der Energie - 25.6.2022
Drei besondere Energieschauplätze
9:00 saniertes Gemeindeamt Gabersdorf
10:00 Renewable Gasfield, Landscha
11:00 Bioenergie Wolfsberg
Gratis Shuttle-Taxi
Infoabend HEIZUNGSTAUSCH & PHOTOVOLTAIK
Do. 2.6.2022, 19:00, Sportkulturhaus
8424 Gabersdorf 101 und
Di. 7.6.2022, 19:00, Bauamt Schwarzau, Maggau 34, 8421 Schwarzautal
FACHWISSEN, TIPPS, FÖRDERINFOS
Energieberater DI Thomas Hütter
BusBahnBim App herunterladen und loslegen
Fahrplanauskunft - für Bus, Bahn und Bim in ganz Österreich.
Standardmäßig werden Verbindungen mit öffentlichen Verkehrsmitteln an erster Stelle angezeigt. Aber es können auch andere Verkehrsmittel berechnet werden: Fahrrad, zu Fuß, Bike&Ride, Park&Ride, Auto etc.
Große Bitte an die Verkehrsplaner:innen: Mehr Busse am Land !!!
Energie- & Klimaleitbild 2030
Das e5-Team und der Gemeinderat Gabersdorf haben ein aktualisiertes Leitbild beschlossen.
1. Energieeinsparung & Bewusstseinsbildung
2. Energieunabhängigkeit durch erneuerbare Energiequellen
3. Sanfte Mobilität
4. Vorbereitet auf den Klimawandel
zum Leitbild - Kurzversion
Elternhalte-stelle in Wolfsberg eröffnet - 11.3.2022
Danke an alle Schüler:innen, die zu Fuß, mit dem Rad oder mit den Öffis in die Schule kommen. Für alle, die mit dem Auto gebracht werden müssen, gibt es nun eine sichere Ausstiegsstelle - die Elternhaltestelle!
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Grüner Wasserstoff aus Gabersdorf
Erzeugung von grünem Wasserstoff mit Strom aus erneuerbaren Energien (Photovoltaik und Biogas).
S-Bahn Leibnitz-Graz
Taktverkürzung ab 7. Feb. 2022 verbindet die S5 an Werktagen von Montag bis Freitag Leibnitz nun ganztägig im Halbstundentakt mit Graz.
Es wird richtig heiß.
Forschungsergebnisse der ZAMG zum Klima in Gabersdorf-Schwarzautal
mobiler Infostand Ölkesseltausch
Ein buntes Lastenrad zieht interessierte Menschen an, die sich zu Ölkesseltausch und Anschluss an die Nahwärme beraten lassen.
Mobilitätsfrühstück
18. Sept. 2021, 8:00-11:00
Sportkultursaal Gabersdorf
Erstmalig veranstalteten Schwarzautal und Gabersdorf das Mobilitätsfrühstück gemeinsam.
nachhaltig - informativ - lecker
Heizungsumfrage
Wir bitten Besitzer:innen von Ölheizungen bzw. Heizungen älter als 30 Jahre mitzumachen.
Was ist Ihnen wichtig?
Umfrage zu Klimaanpassungs-Maßnahmen. Bitte mitmachen. Bis 30. Nov. 2021.